NEU: Podopressur®: Behandlung von Triggerpunkten & Faszienketten am diabetischen Fuß (10 FP)
Die Podopressur ist ein Massagekonzept von Jörg Halfmann zur Behandlung von Triggerpunkten und Faszienketten.
„Trigger“ ist englisch und bedeutet „auslösen“. Triggerpunkte sind kleine, knubbelige Muskelverhärtungen die in andere Körperregionen aussstrahlen und dort Schmerzen verursachen. Dies führt leider oft bei Schmerzpatienten zu falschen Diagnosen & Therapien!
Faszienketten sind noch gar nicht so lange bekannt, spannen sich jedoch wie ein riesiges Orangennetz durch den ganzen Körper Oft tragen Patienten mit Hallux valgus Patienten eine Zahnschiene. Bei Beschwerden in der HWS treten auch Schmerzen am Ellenbogen auf. Ist IHnen das schon aufgefallen? Ja? dann sind Sie hier genau richtig. Nein? Dann bringen wir Ihnen bei, wieso, weshalb, warum!
Schmerzen am Fuß können verschwinden – mithilfe der richtigen Behandlung, der Podopressur:
Seminarinhalt:
Triggerpunkten Übersicht der häufigsten Triggerpunkte
Faszienketten: Überischt & Wirkung
Erkennungszeichen & Symptome
Podopressur: Funktion/ Wirkungsweise
Materialien & Vorbereitungen
Kontraindikationen
Praktisches Üben in der Gruppe: Erlernen der Podopressur für verschiedene Erkrankungen mit Fokus auf das Diabetische Fußsyndrom und dessen Folgen Preiskalkulation
Termine & Preise
Sa, 01.05.-So, 02.05.2021 (ausgebucht) jeweils 9:30 – 16:30 Uhr Fortbildungszentrum Halfmann, Wambeler Holz 10-12, 44328 Dortmund KursNr: PoPr1/ 350,00 € (umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG)
Sa, 25.09. – So, 26.09.2021 jeweils 9:30 – 16:30 Uhr Fortbildungszentrum Halfmann, Wambeler Holz 10-12, 44328 Dortmund KursNr: PoPr2/ 350,00 € (umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG)
Ratenzahlung möglich
Wir nehmen auch Bildungsgutscheine und Bildungsprämien entgegen.
Mit gezielten Fußmuskelübungen ist manchen Patienten bereits geholfen. Im Seminar lernen Sie, wie und v. a. welche Übungen Sie Ihrem Patienten anraten können. Die Übungen werdenur mit Gegenständen des täglichen Gebrauchs durchgeführt – sind daher immer umsetzbar und v. a. kostengünstig für den Patienten.
Bei gutem Wetter werden wir im Garten Barfusslaufen und das Pro und Conrta diskuttieren
Seminarinhalt:
Vertiefung der Anatomie der Fußmuskulatur und damit verbundene krankhafte Veränderungen infolge des Diabetischen Fußsyndroms
Untersuchung der wichtigsten Muskeln und Sehnen
Fußmuskellübungen für verschiedene pathologischen Veränderungen
Fußmuskeltraining mit einfachen & günstigen Hilfsmitteln aus dem Alltag
Aufbau und Ausführung eines Fußmuskeltrainings für die Praxis zur Leitung einer entspr. Gruppe
Barfußlaufen auf verschiedenen Materialien (bei gutem Wetter im Garten!) und das Pro & Contra
Termine & Preise
Sa, 21.08 – So, 22.08.2021 jeweils 9:30 – 16:30 Uhr Fortbildungszentrum Halfmann, Wambeler Holz 10-12, 44328 Dortmund KursNr: PAFT1/ 350,00 € (umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG)
Ratenzahlung möglich
Wir nehmen auch Bildungsgutscheine und Bildungsprämien entgegen
Unsere Seminare sind umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG
Ergonomie ist die optimale Anpassung des Arbeitsplatzes sowie des Arbeitsumfeldes an die individuellen Bedürfnisse des Menschen (körperlich sowie psychisch). Denn die Arbeit sollte nicht ein Ort der Krankheit, sondern der Gesundheit sein.
Welche Vorteile bringt die Ergonomie?
• Weniger körperlichen Verschleiß und somit weniger Probleme im Alter • weniger Fehlhaltungenbei der Arbeit • Entlastung der Gelenke und Muskeln • Entgegenwirken von Arbeitsmonotonien • Optimierung der Energieressourcen des Körpers • Optimierte Arbeitsabläufe, optimierter Arbeitsplatz • Verbessertes Arbeitsklima, weniger krankheitsbedingte Ausfälle in der Praxis • Gleiche wirtschaftliche Ergebnisse mit weniger körperlicher Belastung und Zeitaufwand
In diesem Seminar lernen Sie Ergonomisches Arbeiten:
• Wie sitze ich richtig auf dem Behandlungsstuhl? • Wie halte ich mein Handstück und Skalpell richtig? • Wie positioniere ich mich am Patienten? • Wie muss mein Behandlungstisch organisiert sein? • Wie optimiere ich meine Hausbesuche? • Dokumentation
Dauer des Seminars: 15:00 – 18:00 Uhr Kursgebühr: 75,00 €
Im Seminarbeitrag enthalten: Alle Tagungshotels sind mind, 3-4 Sterne Kategorie Verpflegung mit Getränken und Speisen (Seminar > 6 Std.: Menü oder Lunchbuffet, Seminar < 6 Std.: Verpflegung mit Snacks) Alle Arbeitsmaterialien sind hochwertig und werden Ihnen gestellt Inkl. Skript, Block und Stift und abschließend Zertifizierung
Bringen Sie sich auf den neusten Stand der Behandlungsmethoden. Neuerungen in Technik und Versorgung. Junge und frische Ansätze auch im Wellnessbereich steigern den Umsatz ihrer Praxis.
Dauer des Seminars: 10:00 – 15:30 Uhr Kursgebühr: 105,00 €
Im Seminarbeitrag enthalten: Alle Tagungshotels sind mind, 3-4 Sterne Kategorie Verpflegung mit Getränken und Speisen (Seminar > 6 Std.: Menü oder Lunchbuffet, Seminar < 6 Std.: Verpflegung mit Snacks) Alle Arbeitsmaterialien sind hochwertig und werden Ihnen gestellt Inkl. Skript, Block und Stift und abschließend Zertifizierung
Information & Anmeldung:
Fortbildungs-Zentrum Halfmann Brackeler Hellweg 137-143 44309 Dortmund Tel: 0231-99334268 Fax: 0231-2413380 E-Mail: info@fortbildungs-zentrum-halfmann.deDiese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Formular
Der Fuß hat in seiner Gesamtheit die Charakteristik eines Gelenkes mit 3 Achsen. Dadurch kann er so gut wie alle möglichen Positionen annehmen. Ein Zusammenspiel von Stabilität und Mobilität der komplexen Struktur aus Gelenken, Knochen, Sehnen und Muskeln ermöglicht diese Beweglichkeit. Störungen und Schäden in diesem Ablauf können den ganzen Körper schädigen.
Termine Sonntag, 29.01.2017 Dortmund Kursnummer: WEITERBIO17-DO
Kursgebühr: 195,00 € Dauer des Seminars: 10:00 – 18:00 Uhr
Im Seminarbeitrag enthalten: Alle Tagungshotels sind mind, 3-4 Sterne Kategorie Verpflegung mit Getränken und Speisen (Seminar > 6 Std.: Menü oder Lunchbuffet, Seminar < 6 Std.: Verpflegung mit Snacks) Alle Arbeitsmaterialien sind hochwertig und werden Ihnen gestellt Inkl. Skript, Block und Stift und abschließend Zertifizierung
Barfußlaufen ist kein neuer Trend, sondern die Rückkehr zur natürlichen Bewegung des Menschen. Das ist gesund für den gesamten Körper: Es fördert die Durchblutung, trainiert die Muskeln und stärkt den Rücken. Das Gehen ist ein sehr komplexer Bewegungsablauf und erfordert die richtige Technik, wenn wir wieder barfuß laufen wollen.
Dauer des Seminars: 10:00 – 15:30 Uhr Kursgebühr: 135,00 €
Im Seminarbeitrag enthalten: Alle Tagungshotels sind mind, 3-4 Sterne Kategorie Verpflegung mit Getränken und Speisen (Seminar > 6 Std.: Menü oder Lunchbuffet, Seminar < 6 Std.: Verpflegung mit Snacks) Alle Arbeitsmaterialien sind hochwertig und werden Ihnen gestellt Inkl. Skript, Block und Stift und abschließend Zertifizierung
Es gibt eine Vielzahl an Druckentlastungsmaßnahmen am Fuß.
Sie lernen die kennen.
Im Seminar werden folgende Fragen geklärt:
Folgen und Komplikationen von Druck und Reibung für die Fußhaut und das Gewebe bei Diabetikern
Was passiert an den Druckstellen?
Verändert sich das Gangbild?
Welche gibt esDruckentlastungen und wie verhält sich der Fuß nach Anlage eines Druckschutzes?
In unseren Praxisräumen werden wir mit Messgeräten überprüfen, wie sich der Gang und der Schwerpunkt nach Anlage einer Druckentlastung verändert. Wir lernen nach den neuesten Erkenntnissen die optimale Art der Anwendung die man im Praxisalltag beim Patienten einsetzen kann.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.