Für unsere Teilnehmer im SHP Vorbereitungskurs haben wir im März 2021 ein zusätzliches Lerntool, den
SHP-Prüfungstrainer
entwickelt.
Mit diesem kann man jederzeit aus einem stetig wachsenden Fragepool von aktuell ca. 300 Fragen, Prüfungen generieren, um in der Zeit zwischen Kursende und schriftlicher Prüfung zu trainieren.
Der SHP-Prüfungstrainer kann verschiedene Fragen, z. B. Multiple Choice, Einfach-Auswahl usw., aus verschiedenen Fachbereichen generieren. Bei einer falschen Antwort wird die richtige Lösung angezeigt. Außerdem sieht man am Ende einer Testprüfung, in welchen Fachbereichen noch Lernbedarf ist.
Auf geht’s!
Viel Spaß beim Lernen!
- Mi, 21.04.2021, 19:00 – 20:30 Uhr
Infoabend SHP: Rechte & Pflichten
Wir Ihr alle wisst, gibt es seit einigen Jahren die Möglichkeit, im Bereich Physiotherapie, Psychotherapie und Podologie die Zusatzqualifikation „Sektoraler Heilpraktiker“ zu erlangen.
Doch es ist leider so, dass viele Diskussionen in den Foren usw. stattfinden da keiner wirklich so genau weiß, was man mit dem kleinen HP darf und wozu er eigentlich gut ist.
Daher überschreiten viele die Grenzen der Kompetenz und des rechtlichen Rahmens und andere wiederum nutzen den vollen Umfang nicht aus, z. B. auch bei der Abrechnung.
An diesen Infoabenden werden dann – so Gott will :) – alle Fragen rechtskonform geklärt.
Wie schon in den letzen Jahren ist dieser Abend kostenfrei.
Ich freue mich auf eure Teilnahme!
Euer
Jörg Halfmann ,
Heilpraktiker Osteopathie, Podologe & Buchautor
Termine 2021
- Mi, 17.02.2021, 19:00-20:30 Uhr
Tendinosen beim Diabetiker – wenn die Sehne schwächelt (2 FP)
Was sind Tendinosen und der Unterschied zur Tendinitis, Prädilektionsstellen, Zusammenhang zwischen Tendinosen und Diabetes Ursachen, Symptome, Differentialdiagnose und Therapien bei Achillodynie
Kurs Nr.: OF4/ Kursgebühr: 45 € - Sa, 20.02.2021, 10:00 – 14:00 Uhr
SHP Praxis: Von der Praxistür bis zur Abrechnung wenige Plätze frei
Fallbeispiele mit denen praktisch gezeigt wird, wie es in der SHP Praxis ablaufen kann, quasi von der Begrüßung an der Praxistür bis zur Rechnungsstellung. Inhaltlich gehen wir dabei auf alle Abläufe ein (Begrüßung, Einwilligungserklärung, Anamnese, Untersuchung, Diagnose, Behandlungsplan, Abrechnung).
Kursnummer OF 19/ Kursgebühr: 65 €
- Mi, 10.03.2021, 19:00 – 20:30 Uhr
Fersensporn am diabetischen Fuß (2 FP)
Funktionelle Anatomie, Entwicklung und Behandlung von orthopädischen Veränderungen am diabetischen Fuß
Kurs Nr.: OF5/ Kursgebühr: 45 €
- Fr, 12.03.2021, 17:00 – 20:30 Uhr
Phytotherapie in der Podologie: Tinkturen
Grundlagen & Prinzipien in der Phytotherapie zur Schmerzlinderung und/ oder zur Unterstützung der Wundheilung bei Erkrankungen am Fuß mit Tinkturen
Kurs Nr.: OF6/ Kursgebühr: 65 €
- So, 14.03.2021, 10:00 – 13:30 Uhr
Phytotherapie in der Podologie: Fußbad
Grundlagen & Prinzipien in der Phytotherapie zur Schmerzlinderung und/ oder zur Unterstützung der Wundheilung bei Erkrankungen am Fuß mit Fußbädern
Kurs Nr.: OF7/ Kursgebühr: 65 €
- Fr, 19.03.2021, 19:00-20:30 Uhr
Taping zur Druckentlastung (2 FP)
Anwendungsmöglichkeiten von Taping als Druckschutz und Entlastungsmaßnahme bei orthopädischen Fehlstellungen & Kontrakturen (Indikation & Kontraindikation), die Rolle der Diabetiker im Bereich Druckentlastung
Kurs Nr.: OF8/ Kursgebühr: 45 €
- So, 11.04.2020, 10:00 – 13:00 Uhr
Homöopathie in der Podologie
Grundlagen & Prinzipien in der Homöopathie zur Schmerzlinderung und/ oder zur Unterstützung der Wundheilung bei Erkrankungen am Fuß
Kurs Nr.: OF10/ Kursgebühr: 65 €
- Mi, 21.04.2021, 19:00-20:30 Uhr
Infoabend: Rechte & Pflichten & Abrechnungsmöglichkeiten als SHP
Überblick über die Rechten, Pflichten und Abrechnungsmöglichkeiten des sektoralen Heilpraktikers
Kurs Nr.: OF11/ Kursgebühr: kostenlos
- Fr, 23.04.2021, 19:00-20:30 Uhr
Fußdeformität beim diab. Fußsyndrom (2 FP)
Überlegungen zum Zusammenhang zwischen Fuß- und Gewölbedeformitäten und Diabetes, Druck als erhebliches Risiko bei Diabetes Patienten, Folgen und Schwierigkeiten von Fehlstellungen bei Diabetikern, Biomechanische Erklärungen
Kurs Nr.: OF12/ Kursgebühr: 45 €
- So, 25.04.2021, 10:00 – 13:30 Uhr
Phytotherapie in der Podologie: Salben
Grundlagen & Prinzipien in der Phytotherapie zur Schmerzlinderung und/ oder zur Unterstützung der Wundheilung bei Erkrankungen am Fuß mit Salben
Kurs Nr.: OF13/ Kursgebühr: 65 €
- Fr, 30.04.2021, 19:00-20:30 Uhr
Die LWS und das Fibulaköpfchen beim diabetischen Fuß (2 FP)
Krankhafte Veränderungen im Bereich der LWS und dem Fibulaköpfchen und ihre wechselseitigen Auswirkungen auf den Fuß
Kurs Nr.: OF14/ Kursgebühr: 45 €
- Fr, 07.05.2021, 19:00-20:30 Uhr
Druckentlastung am diabetischen Fuß mit Taping (2 FP)
Anwendung von Taping als Druckschutz und Entlastungsmaßnahme bei orthopädischen Fehlstellungen & Kontrakturen
Kurs Nr.: OF15/ Kursgebühr: 45 €
- Fr, 18.06.2021, 19:00-20:30 Uhr
Pharmazie in der Podologie, Teil 1 (2 FP) wenige Plätze frei
Überblick über Medikamente, die das Blut und blutbildende Organe beeinflussen wie: Antikoagulanzien (Blutgerinnungshemmung) und ACE Hemmer, Angiotensinantagonisten, Beta Blocker, Diuretika , Calziumantagonisten und Renin-Hemmer (Bluthochdruck) und ihre Neben- und Wechselwirkungen für den Patienten.
Kurs Nr.: OF16/ Kursgebühr: 45 €
- So, 27.06.2021, 10:00 – 11:30 Uhr
Pharmazie in der Podologie, Teil 2 (2 FP) wenige Plätze frei
Überblick über Medikamente, die das Blut und blutbildende Organe beeinflussen wie: Antikoagulanzien (Blutgerinnungshemmung) und ACE Hemmer, Angiotensinantagonisten, Beta Blocker, Diuretika , Calziumantagonisten und Renin-Hemmer (Bluthochdruck) und ihre Neben- und Wechselwirkungen für den Patienten.
Kurs Nr.: OF17/ Kursgebühr: 45 € - So, 29.08.2021, 10:00-11:30 Uhr
Taping Refresh Workshop
jährlicher Online-Workshop für unsere für unsere Podo Taping Therapeuten. Fragen, Anregungen und Wiederholung bestimmter Podo-Taping Anlagen können vorab eingereicht werden.
Kurs Nr.: OF9 Kursgebühr: kostenfrei - Fr, 10.09.2021, 19:00 – 20:30 Uhr
Dermatomykosen in der Podologie 2 FP
Kursnummer OF 20, Kursgebühr 45 € - Fr, 17.09.2021, 19:00 – 20:30 Uhr
Onychomykosen in der Podologie 2 FP
Kursnummer OF 21, Kursgebühr45 €
Termine 2021 ….2. Halbjahr… sind in Arbeit :)
Preise
- als Einzelseminar:
45 € bzw. 65 €oder
- als Seminar-Abo:
bei Buchung von 6 Online-Seminaren Ihrer Wahl: 10% Rabatt auf den Gesamtpreis - Seminare sind umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG
WEBINAR:
„DFS & Psyche“ (2 Fortbildungspunkte)
Inhalt:
Diabetes ist nicht nur eine Belastung für den Körper sondern auch für die Psyche. Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für Depressionen gegenüber Menschen ohne Diabetes.
Wussten Sie, dass die Deutsche Diabetesgesellschaft eine eigene Arbeitsgruppe besitzt, die sich mit den psychischen Belastungen von Diabetikern beschäftigt?
Denn die Diagnose Diabetes beideutet für viele Menschen und ihren Angehörigen einen deutlichen Einschnitt in ihrem Leben. Werden die psychischen Belastungen zu groß, kann es zu schwerwiegenden psychischen Beschwerden kommen.
Ihnen werden die möglichen auftretenden psychischen Probleme beim Diabetiker mit diabetischen Fußsyndrom erklärt.
Sa, 02.03.2019
10:00 – 11:30 Uhr
Kosten: 30,00 €
Bequem von zu Hause aus als Webinar.
Referent:
Jörg Halfmann ,
Heilpraktiker, Osteopath, Podologe & Buchautor
Anmeldung
bitte über unsere allgemeine Kursanmeldung online
oder telefonisch unter: 0231-99334268 oder per Fax: 0231-99334267
oder per E-Mail: info@fortbildungs-zentrum-halfmann.de
Seminar:
Podopressur®
(6 Fortbildungspunkte)
Seminarinhalt:
Die Podopressur ist ein Massagekonzept zur Behandlung von Triggerpunkten.
„Trigger“ ist englisch und bedeutet „auslösen“. Triggerpunkte sind kleine, knubbelige Muskelverhärtungen die in andere Körperregionen aussstrahlen und dort Schmerzen verursachen. Dies führt leider oft bei Schmerzpatienten zu falschen Diagnosen & Therapien!
Der Fuß besteht aus 126 Bändern, Muskeln und Sehnen – dadurch gibt es eine Vielzahl an versteckten Stellen für Triggerpunkte am Fuß! Bleiben diese unbehandelt, entstehen langfristig chronische Schmerzen und Fehlhaltungen.
Triggerpunkte am Fuß können verschwinden – mithilfe der richtigen Behandlung, der Podopressur:
- Entstehung von Triggerpunkten
- Übersicht der häufigsten Triggerpunkte
- Krank durch Triggerpunkte
- Erkennungszeichen & Symptome
- Podopressur: Behandlung, Massage und Verspannungen vorbeugen
Referent:
Jörg Halfmann, Heilpraktiker, Osteopath, Podologe & Buchautor
Termine, Dauer & Ort:
- Sa, 16.03.2019 – So, 17.03.2018 Anmeldung
samstags: 10:00 – 17:00 Uhr, sonntags: 10:00 – 15:00 Uhr
Dortmund: Fortbildungs-Zentrum Halfmann, Wambeler Holz 10-12, 44328 Dortmund
Kosten: 335,00 €
In der Seminargebühr enthalten:
Verpflegung mit Getränken und Speisen
Arbeitsmaterialien, Skript, Block und Stift und Zertifizierung
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG
Information & Anmeldung:
Fortbildungs-Zentrum Halfmann
Wambeler Holz 10-12
44328 Dortmund
Tel: 0231-99334268
Fax: 0231-99334267
E-Mail: info@fortbildungs-zentrum-halfmann.de
- SHP Vorbereitungskurs (12 FP) (ausgebucht)
Fr, 22.01.2021, Sa, 23.01.2021, So, 24.01.2021
Fr, 29.01.2021, Sa, 30.01.2021, So, 31.01.2021
jeweils 9:30 – 18:00 Uhr
nur noch online möglich
KursNr: SHP1/ 695 €
- Akupunktur am Fuß (ausgebucht)
Fr, 05.02.2021, 18:00 – 21:00 Uhr online
Sa, 27.02.2020, 9:30 – 16:30 Uhr präsenz in Dortmund
KursNr: AKU2/465 € - Verdachtsdiagnose & Differentialdiagnose
Schröpfen & Moxabustion am diabetischen Fuß (4 FP) (ausgebucht)
Sa, 20.03.2021
9:30-16:30 Uhr
Dortmund
KursNr: INJ4/ 195 € - Podopressur (10 FP) (ausgebucht)
Sa, 01.05.2021-So, 02.05.2021
jeweils 9:30 – 16:30 Uhr
Dortmund
KursNr: PoPr1/ 350,00 € - Metatarsalgien & Hallux valgus – befunden und behandeln (6 FP) (nur noch wenige Plätze frei)
Sa, 08.05.2021
9:30 – 16:30 Uhr
Dortmund
KursNr: PATHO1/ 195 € - Morton Neurom & Plantarfasziitis – befunden und behandeln (6 FP) (nur noch wenige Plätze frei)
So, 09.05.2021
9:30 – 16:30 Uhr
Dortmund
KursNr: PATHO2/ 195 € - SHP Vorbereitungskurs (12 FP)
Do, 13.05.2021, Fr, 14.05.2021, Sa, 15.05.2021
Do, 03.06.2021, Fr, 04.06.2021, Sa, 05.06.2021
jeweils 9:30 – 18:00 Uhr
präsenz in Dortmund oder online
KursNr: SHP2/ 695 €
- Podo-Taping am diabetischen Fuß (8 FP) (ausgebucht)
Sa,19.06.2021 & So, 20.06.2021
jeweils 9:30-16:30 Uhr
Dortmund
KursNr: PT1/ 350 €
- Fußmuskeltraing & Barfusslaufen am diabetischen Fuß nach PAFT (8 FP)
Sa, 21.08 – So, 22.08.2021
jeweils 9:30 – 16:30 Uhr
Dortmund
KursNr: PAFT1/ 350,00 € - Diabetische Füße unter Druck (5 FP)
Sa, 28.08.2021
9:30 – 16:30 Uhr
Dortmund
KursNr: DRUCK1/ 350,00 € - Akupunktur – GRUNDKURS (nur noch wenige Plätze frei)
Fr, 24.09.2021, 18:00 – 21:00 Uhr Online
Sa, 16.10.2021, 9:30 – 16:30 Uhr Präsenz
KursNr: AKU3/ 465 € - Podopressur (10 FP)
Sa, 25.09. – So, 26.09.2021
jeweils 9:30 – 16:30 Uhr
Dortmund
KursNr: PoPr2/ 350,00 €
Termine 2021 ….2. Halbjahr… sind in Arbeit :)
- Seminare sind umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG
Der persönliche Kontakt und fachliche Austausch sind uns sehr wichtig.
Sie finden uns daher regelmäßig auf verschiedenen großen und kleinen Messen für therapeutisches Fachpersonal.
An unserem Messestand demonstrieren wir Therapiemethoden, die Sie in unseren Veranstaltungen erlernen können.
Bei uns gibt es immer etwas Interessantes zu sehen und gleichzeitig nehmen wir uns auch gerne die Zeit für ein persönliches Gespräch.
Hier die aktuellen Termine:
- 06. – 08.05.2022: Beauty Düsseldorf
- 21.05.2022: Podologie Symposium Friedrichshafen
Wir hoffen auf ein baldiges (Wieder) Treffen.
Bis dahin passen Sie bitte auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Podo-Taping am diabetischen Fuß
(4 bzw. 8 FP)
Podo-Taping-Concept® von Jörg Halfmann
Als Therapie zur Beschwerdelinderung erfreut sich das Taping einer immer größeren Beliebtheit.
Beim Podotaping liegt die besondere Schwierigkeit im Verhindern von Druckstellen, z. B. durch zu dicke Tapeanlagen, als auch in der Haltbarkeit des Tapes durch die mechanische Reibung.
Durch jahrelange Erfahrung in der Podologie haben wir das Podo-Taping entwickelt, welches die vorgenannten Problematiken berücksichtigt und entsprechend die Haltbarkeit und den Tragekomfort erheblich verbessert sowie die Tapinganlagen bei allen Arten von Pathologien am Fuss optimiert.
Bieten auch Sie den gezielten Einsatz von Tapinganlagen als Erweiterung Ihres Therapieangebotes an.
Im Seminar werden Ihnen die Grundkenntnisse des klassischen Tapings, sowie spezifische Podotaping Anlagen anhand von Erkrankungsbildern vermittelt, die typischerweise zum Arbeitsalltag eines Podologen gehören.
Nach Beendigung des Kurses werden Sie in der Lage sein, die Beschwerden Ihrer Patienten aufgrund von Erkrankungen wie z. B.
- Druckentlastung
- Bursitis
- Hallux valgus
- Knickfuß
- Senkfuß
- Navicular drop
- Fersensporn
- Sprunggelenk, unterstützende & stabilisierende Tapeanlagen
- Narbenversorgung
- Aktivierung der Fußhebung & Fußheberschwäche
- Probleme des Vorfußes und in den Zehenzwischenräumen wie z. B. interdigitale Clavi (Hühnerauge)
- Schwielen
- Hammerzehe
- Unguis incarnatus
- Metatarsalgien (Mittelfußköpfchen)
- Morton Neuralgie
- Lymphanlage des Sprunggelenkes und des Vorfußes
- Morbus Ledderhose
Seminarinhalt:
• Grundkenntnisse Taping:
Funktion/ Wirkungsweise, Bedeutung der Farben, Vorbereitungen, Kontraindikationen
• Praktisches Üben in der Gruppe:
Erlernen von Tapeanlagen für verschiedene Erkrankungen mit Fokus auf das Diabetische Fußsyndrom und dessen Folgen, Handhaltung & Anlagetechniken
• Preisgestaltung
Termine & Preise
- Dortmund (8 Fortbildungspunkte)
Sa, 19.06.2021 & 20.06.2021
jeweils 9:30-16:30 Uhr
Fortbildungszentrum Halfmann
350,00 € (umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG)
- Ratenzahlung möglich
- Wir nehmen auch Bildungsgutscheine und Bildungsprämien entgegen
- Unsere Seminare sind umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG
Zur Anmeldung auf den Button klicken: