ONLINE-SEMINARE

Neben Familie und Beruf ist es schwer noch die Zeit zu finden, sich qualifiziert fortzubilden. Online-Seminare sind daher eine tolle Möglichkeit, Zeit und Kosten zu sparen. In der freien Wirtschaft ist diese Art der Fortbildung schon seit Jahren Standard.

GKV zertifiziert

Die gesetzliche Krankenverischerung (GKV) hat unsere Online -Seminare bereits 2019 zertifiziert.

Als 1. Fortbildungsinstitut in Deutschland erfüllen unsere Online-Seminare die Qualitätskriterien für bepunktete Fortbildungen gemäß Anlage 2 der Rahmenempfehlungen für Podologie nach § 125 Abs. 1 SGB V.

VORTEILE

Wir bieten Ihnen Online-Seminare rund um das Thema Diaebetes:

  • bequem am PC, Laptop, Tablet
    … d. h. keine anstrengenden Fahrten, keine Unterkunftkosten, wenig Organisation
  • egal ob zu Hause oder noch am Arbeitsplatz
  • mit Fortbildungspunkten

Im Seminar können Sie die Skripte downloaden, im Anschluss an das Seminar werden diese mit dem Zertifikat Ihnen zugeschickt

DAS IST GAR NICHT SCHWIERIG

Sie melden Sich zu einem Online-Seminar an und erhalten eine Bestätigung.
Ein paar Tage vor dem Seminar wird die Einladung mit einem Link (Raum-URL) und einem Passwort per E-Mail an Ihre E-Mail Adresse versandt.

Am Veranstaltungstag klicken Sie vor Beginn einfach auf diesen Link oder kopieren diesen in Ihren Browser, um den Veranstaltungsraum aufzurufen. Hier erfolgt dann die Registration mit Ihren Namen, Ihrer E-Mail Adresse und dem Passwort aus der Einladung.
Sie können das Online Seminar über Ihren PC (auch Linus oder Mac), aber auch über das IPad, IPhone, Androidgeräte und Blackberry durchführen. Sie müssen nichts installieren. Sie benötigen lediglich die aktuelle Version Ihres Browsers (z. B. von Google, Chrome ; Mozilla Firefox etc.).

Hier geht’s zum Tutorial: Anwendervideo

NOCH FRAGEN ODER ANGST VOR DEM UNBEKANNTEN?

Dann rufen Sie uns an: 0231-99 33 42 68
Wir beraten Sie gerne persönlich.

Fortbildungen für Heilpraktiker Podologie

INJEKTIONEN AM FUSS

VORAUSSETZUNG

Qualifizierung als Heilpraktiker bzw. Sektoraler Heilpraktiker

 

Seminarinhalt:

Das Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen der verschiedenen Injektionstechniken und praktische Demonstration sowie das Üben unter Aufsicht der Dozentin / des Dozenten:

  • Gesetzliche Grundlagen & Dokumentation
  • Hygienevorschriften & Fachgerechte Entsorgung und Nachbereitung des Materials
  • Spezielle Arzneimittelkenntnisse
  • Risiken, Komplikationen & Maßnahmen
  • Injektionstechniken: Erlernen und Üben der einzelnen Injektionstechniken (intracutan, subcutan, intramusculär, intravenös, einschließlich Blutentnahme) untereinander)

Im Anschluss an das Seminar findet eine Prüfung unter ärztlicher Aufsicht statt.


Termine & Preise

  • INJEKTION – GRUNDKURS

    Teil 1:
    Injektion – Theorie

    Sa, 06.02.2021, 10:00 – 13:00 Uhr
    Online Kurs


    Teil 2:
    Injektionstechnikenam Fuß  – praktisch
    So, 28.02.2020, 9:30 – 16:30 Uhr
    Präsenzkurs mit abschließender Prüfung unter ärztlicher Aufsicht

    Fortbildungszentrum Halfmann, Wambeler Holz 10-12, 44328 Dortmund
    KursNr: INJ3/ 580 €

  • INJEKTION – FORTBILDUNGEN
    Voraussetzung: der v. g. Grundkurs wurde erfolgreich abgeschlossen

    Injektionstechniken bei verschiedenen Krankheitsbildern:
    Morton Neurom & Fersensporn
    Sa, 09.01.2021, 9:30 – 16:30 Uhr,
    KursNr: INJ1/ 280 €

    Injektionstechniken bei verschiedenen Krankheitsbildern:
    Metatarsalgien & Achillessehne

    So, 10.01.2021, 9:30 – 16:30 Uhr, 280 € KursNr: INJ4
    KursNr: INJ2/ 280 €
  • Injektionstechniken bei verschiedenen Krankheitsbildern:
    Morton Neurom & Fersensporn
    Sa, 27.03.2021, 9:30 – 16:30 Uhr,
    KursNr: INJ4/ 280 €

    Injektionstechniken bei verschiedenen Krankheitsbildern:
    Metatarsalgien & Achillessehne

    So, 27.03.2021, 9:30 – 16:30 Uhr,
    KursNr: INJ5/ 280 €


  • Ratenzahlung möglich

  • Wir nehmen auch Bildungsgutscheine und Bildungsprämien entgegen
  • Unsere Seminare sind umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG

 

Zur Anmeldung auf den Button klicken:


September 2019


Podo-Taping Concept  (6FP)
Dortmund
:
Sa,21.09.2019  – So, 21.09.2019


Oktober 2019

Seminar: Fersensporn – dumm gelaufen (4 FP)
Friedrichshafen
:
Fr, 18.10.2019


Podo-Taping Concept  (6 FP)
Friedrichshafen:
Sa, 19.10.2019-So, 20.10.2019

 


November 2019

Sports-Taping-Concept – Tapen von Kopf bis Fuß
Dortmund: Sa, 02.11. – So, 03.11.2019

Taping für Hebammen (9 Std. nach HebBO NRW)
Dortmund: So, 10.11.2019

Mobilisation am Fuß auf Grundlage der Osteopathie (8 FP)
Rüsselsheim
: Sa, 16. – So, 17.11.2019

Hallux valgus Experte (10 FP)
Berlin: Sa, 23.11. – So, 24.11.2019

Workshop: Taping für mich
Dortmund: Fr, 29.11.2019

Podo-Taping Concept  (6 FP)
Dortmund
:
Sa, 30.112019  – So, 01.12.2019

Seminar:

Notfallsituation beim Patienten mit DFS

4 Fortbildungspunkte

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Ärzte und Podologen, oder andere heilkundliche Berufe, die mit Menschen mit Diabetes zusammen arbeite. Studenten und Auszubildenden in Heilberufen, die sich zusätzlich zu ihrem Studium bzw. zu ihrer Ausbildung qualifizieren möchten.

Seminarinhalt:

Wenn sie sich die dramatischen Diabetesfolgen in einer Jahresstatistik anschauen finden sie:

40.000 Amputationen, 6000 Erblindungen, 8000 Dialysepatienten, 27000 Herzinfarkte und rund 44000 Schlaganfälle pro Jahr. Daraus ergeben sich auch in der Podologiepraxis eine Menge von Notfallsituationen die eintreten können.

Sie lernen Notfallsituationen richtig einzuschätzen und die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen. Die Herzdruckmassage und Beatmung wird ihnen theoretisch erklärt. Die Entstehung einer Infektion bis hin zur Sepsis und deren Therapie-möglichkeiten werden erörtert. Weiterhin werden ihnen Maßnahmen zur Vermeidung einer Infektion an Hand von Beispielen gezeigt.


Termine, Dauer & Ort:

  • Sa, 22.09.2018, 10:00 – 15:00 UhrDortmund      
    Kursnummer: NOT2018DO1


Dozent:

Ansgar Möller

Podologe, Gesundheits- und Krankenpfleger, Fachkrankenpfleger Anästhesie und Intensivmedizin


Seminargebühr:

145,00 € (umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG)


In der Seminargebühr enthalten
:
Seminar > 6 Std.: Verpflegung mit Getränken und Speisen
Seminar < 6 Std.: Verpflegung mit Getränken
Inkl. Arbeitsmaterialien, Skript, Block und Stift und Zertifizierung


Information & Anmeldung:

Fortbildungs-Zentrum Halfmann
Wambeler Holz 10-12
44328 Dortmund
Tel: 0231-99334268
Fax: 0231-99334267
E-Mail: info@fortbildungs-zentrum-halfmann.de
nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Formular

Seminar:

Wundversorgung beim DFS

6 Fortbildungspunkte

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an Ärzte und Podologen, aber auch Studenten und Auszubildenden in Heilberufen, die sich zusätzlich zu ihrem Studium bzw. zu ihrer Ausbildung qualifizieren möchten.

Seminarinhalt:

Laut Aussagen von Experten leiden in Deutschland rund vier Millionen Menschen an einer chronischen Wunde.

Die daraus resultierenden Kosten gehen in die Milliarden Euro. Durch Anwendung hydroaktiver Wundversorgungssysteme und eine phasengerechte Wundversorgung können diese Kosten deutlich gesenkt werden. Auch das Leid und die Schmerzen des Patienten mit einer chronischen Wunde darf man nicht außer Acht lassen.

Ihnen werden die verschiedenen Wundarten, die Entstehungsursache und die Physiologie der Wundheilung vermittelt. Die Entstehung der chronischen Wunde beim diabetischen Fußsyndrom und die Therapieansätze spielen hier eine übergeordnete Rolle. Sie lernen verschiedene Wunden anhand von Fallbeispielen zu  beurteilen. Sie bekommen einen Überblick über die hydroaktiven Wundverbände und lernen diese phasengerecht einzusetzen.

Der Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ wurde 2015 zum ersten Mal aktualisiert. Der Standard und die Aktualisierung wird ihnen am Beispiel des diabetischen Fußsyndrom vorgestellt.


Termine, Dauer & Ort:

  • Sa, 28.04.2018, 10:00 – 17:00 UhrDortmund      
    Kursnummer: HYG2018DO1


Dozent:

Ansgar Möller

Podologe, Gesundheits- und Krankenpfleger, Fachkrankenpfleger Anästhesie und Intensivmedizin


Seminargebühr:

175,00 € (umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG)


In der Seminargebühr enthalten
:
Seminar > 6 Std.: Verpflegung mit Getränken und Speisen
Seminar < 6 Std.: Verpflegung mit Getränken
Inkl. Arbeitsmaterialien, Skript, Block und Stift und Zertifizierung


Information & Anmeldung:

Fortbildungs-Zentrum Halfmann
Wambeler Holz 10-12
44328 Dortmund
Tel: 0231-99334268
Fax: 0231-99334267
E-Mail: info@fortbildungs-zentrum-halfmann.de
nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Formular

04.01.2017 Knöcherne Anatomie des Fußes

06.01.2017 Anatomie der Haut

10.01.2017 Anatomie Zunge (Zur Übung Sezierung Schweinezunge)

18.01.2017 Anatomie Schulterblatt

18.01.2017 Frage zur Kräfteverteilung im Fuß

04.03.2017 Der Navicular drop

20.04.2017 Hallux valgus allg. Anamnesebogen

03.09.2017 Hallux valgus Diagnosebogen

Seminar:
Rheumatische Veränderungen am Fuß

Das Seminar beschäftigt sich mit Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
und deren Veränderungen am Fuß.

In diesem Seminar lernen Sie:

• Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
• Folgeschäden
• Versorgung des Patienten
• Dokumentation

Datum:            Ort:            Kursnummer:
12.05.2017   Dortmund        WEITERR17-DO1
09.12.2016   Dortmund        WEITERR17-DO2

Kursgebühr: 75,00 €
Dauer des Seminars: 3,5 Stunden
Seminarbeginn: 15:00 – 18:30 Uhr

Seminar: Podogramme und ihre Deutung

Die Podographie (Fußdruckmessung) ist ein wichtiges Werkzeug
in der Fuß Diagnostik. Es kommt leider viel zu selten zum Einsatz,
da viele Therapeuten verlernt haben es zu nutzen oder zu deuten.
Dabei gibt die Fußdruckmessung viele Defizite und Fehlbelastungen
in der Fußdynamik preis ohne teure Maßnahmen einleiten zu müssen.

Seminarinhalte:

• Theorie verschiedener Techniken zur Fußdruckmessung
• Praxis Anleitung zur Ausführung von Podogrammen
• Praktische Auswertung von Podogrammen im Bezug auf Krankheitsbilder

Termine:
Freitag, 20.01.2017    Dortmund      Kursnummer: WEITERPD17-DO
Freitag, 10.02.2017    Köln              Kursnummer: WEITERPD17-KÖ
Freitag, 24.02.2017    Berlin            Kursnummer: WEITERPD17-BE
Freitag, 21.04.2017    Hamburg       Kursnummer: WEITERPD17-HH
Freitag, 28.04.2017    München       Kursnummer: WEITERPD17-MÜ
Freitag, 09.06.2017    Frankfurt       Kursnummer: WEITERPD17-FR
Freitag, 07.07.2017    Stuttgart       Kursnummer: WEITERPD17-ST
Freitag, 21.07.2017    Überlingen     Kursnummer: WEITERPD17-BO
Freitag, 25.08.2017    Dresden         Kursnummer: WEITERPD17-DR
Freitag, 22.09.2017    Dortmund      Kursnummer: WEITERPD17-DO
Freitag, 06.10.2017    Osnabrück     Kursnummer: WEITERPD17-OS

Dauer des Seminars:
15:00 – 18:30 Uhr

Kursgebühr:
105,00 €

Im Seminarbeitrag enthalten:
Alle Tagungshotels sind mind, 3-4 Sterne Kategorie
Verpflegung mit Getränken und Speisen  (Seminar > 6 Std.: Menü oder Lunchbuffet, Seminar < 6 Std.: Verpflegung mit Snacks)
Alle Arbeitsmaterialien sind hochwertig und werden Ihnen gestellt
Inkl. Skript, Block und Stift und abschließend Zertifizierung

Information & Anmeldung:

Fortbildungs-Zentrum Halfmann
Brackeler Hellweg 137-143
44309 Dortmund
Tel: 0231-99334268
Fax: 0231-2413380
E-Mail: info@fortbildungs-zentrum-halfmann.de

nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Formular

Seminar:
Biomechanik des Fußes am Besp. Knick- und Senkfuß

Im Bereich des Diabetischen Fußsyndroms ist der Knick- und Senkfuß sehr häufig anzutreffen.
Das pathologische Absenken und Anheben des Gewölbes führt zu dauerhaften Nagelveränderungen, Fußschmerzen, Plantarfasziitis, Achillessehnenüberlastungen bis hin zu Knie-, Hüft-, Rücken-, Kopf- und Kieferschmerzen.

Dies ist für den Patienten in der Regel nicht nachvollziehbar. Das Seminar soll helfen, die Erkrankung zu vertiefen und für den Patienten deutlich zu machen.

Seminarinhalt:

• Anatomie, Ursache, Symptome des Knick- und Senkfußes
• Biomechanik des Knick- und Senkfußes
• Beratung
• Behandlungen/ Therapien
• Dokumentation

Fortbildungspunkte:

Podologie: 4 Punkte, Physiotherapeuten: 8 Punkte, Heilpraktiker: 10 Punkte


Termine, Dauer & Ort:

  • So, 04.11.2018, 09:30 – 17:00 Uhr
    Dortmund
    Kursnummer: BIO2018DO


Seminargebühr:

195,00 €  (umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG)


In der Seminargebühr enthalten
:
Seminar > 6 Std.: Verpflegung mit Getränken und Speisen
Seminar < 6 Std.: Verpflegung mit Getränken
Inkl. Arbeitsmaterialien, Skript, Block und Stift und Zertifizierung


Information & Anmeldung:

Fortbildungs-Zentrum Halfmann
Wambeler Holz 10-12
44328 Dortmund
Tel: 0231-99334268
Fax: 0231-99334267
E-Mail: info@sports-taping-concept.de Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Formular

Seminar:
Ross Fraser

Eingewachsene Nägel (Unguis incarnatus), eingerollte Nägel (Unguis convolutus) sowie verändertes Nagelwachstum sind keine Seltenheit in Deutschland.In vielen Fällen ist hier eine Orthonyxie (Nagelkorrektur) durch eine Spange das Mittel der Wahl. Eine Art der Nagelkorrektur ist die sog. Bilaterale Ross Fraser Nagelkorrekturspange.

Die Handhabung der Ross Fraser Spange wird in fast allen Podologieausbildungen vorausgesetzt, da diese Spange bis heute das Verständnis von Wirkweise, Aufbau und Anwendung am besten wiederspiegelt. Insofern dient das Seminar auch gut als Prüfungsvorbereitung im rahmen der podologischen Ausbildung.

Jedoch haben selbst erfahrene Podologen in dieser sehr speziellen handwerklichen Disziplin der Ross Fraser oft noch erheblichen Nachholbedarf aber auch Skepsis in Bezug auf Wirtschaftlichkeit hinsichtlich Arbeitsaufwand und Kosten.

Seminarinhalt:

Sie erlernen optimierte und leicht zu handhabende Arbeitsabläufe, wodurch die Ross Fraser eine moderne, kostenoptimierte und gut anwendbare Alternative in der Nagelkorrektur wird.

• Theorie:

o Spange in ihrer Funktion und Wirkung (neue Aspekte und modernes Denken)
o Krankheitsbilder, auch bezogen auf das Diabetische Fußsyndrom
o Optimierung (Arbeitsmaterial, Arbeitsschritte usw.)

• Praxis:

o Neue und optimierte Techniken zur Herstellung
o Abdruck (Positiv, Negativ): wirklich sinnvoll?
o Biegen und Aufsetzen

• Preisgestaltung (Krankenkasse und Privat)


Fortbildungspunkte
:

Podologie: 2 Punkte


Termine, Dauer & Ort:

  • Sa, 08.09.2018, 10:00 – 17:00 Uhr
    Dortmund
    : Fortbildungszentrum Halfmann, Wambeler Holz 10-12, 44328 Dortmund

    Kosten: 195,00 €

 

In der Seminargebühr enthalten:
Verpflegung mit Getränken und Speisen
Inkl. Skript, Block und Stift und abschließend Zertifizierung
(umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a bb) UStG)


Information & Anmeldung:

Fortbildungs-Zentrum Halfmann
Wambeler Holz 10-12
44328 Dortmund
Tel: 0231-99334268
Fax: 0231-99334267
E-Mail: info@fortbildungs-zentrum-halfmann.de
nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Formular